Alain Cavailles
Alain Cavailles ist ein Winzer, der das Domaine Moulin d'Alon auf handwerkliche Weise führt. Das Anwesen liegt in der Nähe von Magris, südlich von Carcassonne, im Département Aude innerhalb der französischen Region Okzitanien. Das Weingut wurde 1999 gegründet und produziert eine Reihe von Weinen mit ausgeprägtem Terroircharakter, darunter Blanquette de Limoux, Crémant de Limoux sowie stille Weiß- und Rotweine. Alain ist eine untypische Winzerpersönlichkeit. Er stammt nicht aus einer Familie mit Weinbautradition. Als er sein Abenteuer begann, wusste er weder, wie man Reben schneidet, einen Traktor fährt noch wie man Wein keltert. Er entschied sich einfach, in das Land seiner Vorfahren, nach Limoux, zurückzukehren, um ein neues Leben fast von null zu beginnen, sich selbst herauszufordern und sich nur auf seine Leidenschaft und Beharrlichkeit zu verlassen.
Er wählte den Weinbau im Oberlauf der Aude, im Herzen des Autan-Gebiets. Die Böden sind ton- und kalkhaltig und sehr gut für den Weinbau geeignet. Das Klima rund um Limoux ist sehr speziell und wird von drei unterschiedlichen Klimaregimen beeinflusst: mediterran, atlantisch und pyrenäisch. Dies schafft einzigartige Bedingungen mit kühlen Temperaturen, stetiger Belüftung und deutlichen Temperaturunterschieden, die die Reifung von Trauben mit intensiven Aromen und gleichzeitig hoher natürlicher Säure begünstigen. Die Weinberge werden nach den Prinzipien des Biolandbaus bewirtschaftet, unter größtem Respekt vor der Natur und unter Verwendung von Schwefel und Kupfer für die Behandlungen. Die Reben werden so angeregt, ihr natürliches Gleichgewicht zu finden und ihre Widerstandsfähigkeit innerhalb eines Ökosystems zu entwickeln, das durch eine reiche Biodiversität von Flora und Fauna gekennzeichnet ist. Auch die Böden, die keine Herbizide oder chemischen Düngemittel kennen, zeigen eine höhere Vitalität und eine absolut natürliche Fruchtbarkeit.
Die Böden werden vorsichtig bearbeitet und gepflügt, um das mikrobielle Leben nicht zu schädigen. Düngung erfolgt durch Traubentrester, Schnittreste des Winters und das Mähen von spontan im Rebzeilenwuchs wachsenden Kräutern. Alle Arbeiten im Weinberg erfolgen während des Jahres ausschließlich manuell, ebenso erfolgt die Lese von Hand: die Trauben werden in kleinen Kisten geerntet, um ihre Unversehrtheit zu bewahren. Nach derselben Philosophie, die die Arbeit im Weinberg leitet, verfolgt Alain auch im Keller einen sehr respektvollen Ansatz gegenüber der Rohware. Die Vinifikationen erfolgen so natürlich wie möglich, wobei nur das absolut Notwendige eingegriffen wird. Das Endziel ist es, gesunde, ehrliche und authentische Weine zu schaffen, die das wahre Gesicht des Terroirs ins Glas bringen.
Alain Cavailles ist ein Winzer, der das Domaine Moulin d'Alon auf handwerkliche Weise führt. Das Anwesen liegt in der Nähe von Magris, südlich von Carcassonne, im Département Aude innerhalb der französischen Region Okzitanien. Das Weingut wurde 1999 gegründet und produziert eine Reihe von Weinen mit ausgeprägtem Terroircharakter, darunter Blanquette de Limoux, Crémant de Limoux sowie stille Weiß- und Rotweine. Alain ist eine untypische Winzerpersönlichkeit. Er stammt nicht aus einer Familie mit Weinbautradition. Als er sein Abenteuer begann, wusste er weder, wie man Reben schneidet, einen Traktor fährt noch wie man Wein keltert. Er entschied sich einfach, in das Land seiner Vorfahren, nach Limoux, zurückzukehren, um ein neues Leben fast von null zu beginnen, sich selbst herauszufordern und sich nur auf seine Leidenschaft und Beharrlichkeit zu verlassen.
Er wählte den Weinbau im Oberlauf der Aude, im Herzen des Autan-Gebiets. Die Böden sind ton- und kalkhaltig und sehr gut für den Weinbau geeignet. Das Klima rund um Limoux ist sehr speziell und wird von drei unterschiedlichen Klimaregimen beeinflusst: mediterran, atlantisch und pyrenäisch. Dies schafft einzigartige Bedingungen mit kühlen Temperaturen, stetiger Belüftung und deutlichen Temperaturunterschieden, die die Reifung von Trauben mit intensiven Aromen und gleichzeitig hoher natürlicher Säure begünstigen. Die Weinberge werden nach den Prinzipien des Biolandbaus bewirtschaftet, unter größtem Respekt vor der Natur und unter Verwendung von Schwefel und Kupfer für die Behandlungen. Die Reben werden so angeregt, ihr natürliches Gleichgewicht zu finden und ihre Widerstandsfähigkeit innerhalb eines Ökosystems zu entwickeln, das durch eine reiche Biodiversität von Flora und Fauna gekennzeichnet ist. Auch die Böden, die keine Herbizide oder chemischen Düngemittel kennen, zeigen eine höhere Vitalität und eine absolut natürliche Fruchtbarkeit.
Die Böden werden vorsichtig bearbeitet und gepflügt, um das mikrobielle Leben nicht zu schädigen. Düngung erfolgt durch Traubentrester, Schnittreste des Winters und das Mähen von spontan im Rebzeilenwuchs wachsenden Kräutern. Alle Arbeiten im Weinberg erfolgen während des Jahres ausschließlich manuell, ebenso erfolgt die Lese von Hand: die Trauben werden in kleinen Kisten geerntet, um ihre Unversehrtheit zu bewahren. Nach derselben Philosophie, die die Arbeit im Weinberg leitet, verfolgt Alain auch im Keller einen sehr respektvollen Ansatz gegenüber der Rohware. Die Vinifikationen erfolgen so natürlich wie möglich, wobei nur das absolut Notwendige eingegriffen wird. Das Endziel ist es, gesunde, ehrliche und authentische Weine zu schaffen, die das wahre Gesicht des Terroirs ins Glas bringen.
