Zum Hauptinhalt springen

Naturweine

Naturweine

Naturweine sind echte Ausdrücke des Territoriums, die im voller Respekt der bäuerlichen Traditionen und der Zeiten der Natur. Sie sind die Kinder traditioneller und nachhaltiger Anbaumethoden, oft biologisch oder biodynamisch ohne synthetische Chemikalien wie Pestiziden oder Herbiziden, und konzentrieren sich auf die Verbesserung der alten agronomischen Praktiken, die Aufwertung einheimischer Reben und die Rückholung älterer Weinberge. Die Weinbereitung erfolgt ohne Rückgriff auf invasive oder künstliche Verfahren, wodurch eine spontane Fermentation ohne Zusatz von Hefen oder anderen Zusatzstoffen begünstigt und die Menge an Sulfiten gering gehalten wird. So entstehen sehr typische und charakteristische Ausdrücke , geradlinig und echt, manchmal gewagt und beunruhigend, manchmal einfacher und unmittelbarer, immer in der Lage, große Emotionen zu vermitteln.

Lesen Sie alles
Naturwein
2204 Ergebnisse
TOP SELLER  auf Callmewine
Riesling Trocken Gutswein Weingut Reinhardt 2023
Weingut Reinhardt
2023 | 75 cl / 11.5% | Pfalz (Deutschland)
13,60 
13,60 
18,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Metodo Classico Extra Brut 'Quattrocento 40 Lune' Nicola Gatta
Gatta Nicola
75 cl / 12.5% | Lombardia (Italien)
34,90 
34,90 
46,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
TOP SELLER  auf Callmewine
Rioja 'El Marujo' Joven Organico Señorio De Librares 2023
Señorio De Librares
2023 | 75 cl / 13.5% | La Rioja (Spanien)
12,40 
12,40 
16,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pet-Nat 'La Petite Lanterne' Du Vin aux Liens 2022
Du Vin aux Liens
2022 | 75 cl / 12% | Alsazia (Frankreich)
22,60 
22,60 
30,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
K-Or' Clos Troteligotte 2021
Clos Troteligotte
2021 | 75 cl / 13% | Sud Ovest (Frankreich)
16,30 
16,30 
21,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Verdicchio Castelli Jesi Classico Superiore 'Palombare' Campanelli 2023
2/3
Gambero Rosso
Campanelli
2023 | 75 cl / 14% | Marche (Italien)
23,50 
23,50 
31,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Weißer Perlwein 'Zuzù' Franchina e Giarone
Franchina e Giarone
75 cl / 13% | Emilia Romagna (Italien)
17,00 
17,00 
22,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Senziente Podere Ranieri 2019
Podere Ranieri
2019 | 75 cl / 14.5% | Toscana (Italien)
25,50 
25,50 
34,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico Podere Val delle Corti 2022
3/3
Gambero Rosso
Val delle Corti
2022 | 75 cl / 13.5% | Toscana (Italien)
26,00 
26,00 
34,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosato Rifermentato in bottiglia 'Scighera' Fiorano
3/4
Vitae AIS
Agricola Fiorano
75 cl / 13% | Marche (Italien)
16,30 
16,30 
21,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Weisser Burgunder Trocken Ortswein Deidesheim Weingut Reinhardt 2022
Weingut Reinhardt
2022 | 75 cl / 13% | Pfalz (Deutschland)
22,80 
22,80 
30,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Malvasia 'Monemvasìa' Nevio Scala 2020
Scala Nevio
2020 | 75 cl / 12% | Veneto (Italien)
15,00 
15,00 
20,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico Riserva Castello di Meleto 2020
Castello di Meleto
2020 | 75 cl / 13.5% | Toscana (Italien)
28,20 
28,20 
37,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
TOP SELLER  auf Callmewine
Champagne Extra Brut Blanc de Noirs 'L'Eclat de nos Terroirs' V&G Dupont
V&G Dupont
75 cl / 12.5% | Regione Champagne (Frankreich)
41,30 
41,30 
55,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 1 übrig!
So San Angiolino Maule - La Biancara 2021
Maule Angiolino - La Biancara
2021 | 75 cl / 14.5% | Veneto (Italien)
39,50 
39,50 
52,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 2 übrig!
Fiano in Anfora 'Zagreo' I Cacciagalli 2020
2/3
Slowine
92/100
Robert Parker
3/3
Gambero Rosso
I Cacciagalli
2020 | 75 cl / 12.5% | Campania (Italien)
26,70 
26,70 
35,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
TOP SELLER  auf Callmewine
Sancerre 'Silex' Vincent Grall 2023
Vincent Grall
2023 | 75 cl / 12.5% | Valle della Loira (Frankreich)
23,10 
23,10 
30,80 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 3 übrig!
Champagne Brut Nature 'Zero' Tarlant
92/100
James Suckling
90/100
Robert Parker
Tarlant
75 cl / 12% | Regione Champagne (Frankreich)
69,00 
69,00 
92,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Friulano Ferlat 2022
Ferlat
2022 | 75 cl / 13.5% | Friuli Venezia Giulia (Italien)
18,90 
18,90 
25,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Amarone della Valpolicella 'Ruvaln' Adalia - Camerani 2019
2/3
Slowine
2/3
Gambero Rosso
Camerani
2019 | 75 cl / 15.5% | Veneto (Italien)
39,90 
39,90 
53,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Negroamaro di Lizzano 'Tarantula' De Quarto 2016
De Quarto
2016 | 75 cl / 14% | Puglia (Italien)
27,90 
27,90 
37,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon Ferlat 2023
Ferlat
2023 | 75 cl / 13.5% | Friuli Venezia Giulia (Italien)
18,70 
18,70 
24,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Montepulciano d'Abruzzo Bossanova 2022
4/5
Bibenda
Bossanova
2022 | 75 cl / 14% | Abruzzo (Italien)
24,70 
24,70 
32,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 5 übrig!
Monleale Vigneti Massa 2017
Vigneti Massa
2017 | 75 cl / 14.5% | Piemonte (Italien)
27,50 
27,50 
36,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bordeaux Superieur 'Tradition' Chateau Lauduc 2022
Château Lauduc
2022 | 75 cl / 14% | Bordeaux (Frankreich)
14,40 
14,40 
19,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cava Nature 14 Mesos Casa Mariol
Casa Mariol
75 cl / 11.5% | Catalogna (Spanien)
14,70 
14,70 
19,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 4 übrig!
'Sforzino' Marinferno 2018
Marinferno
2018 | 75 cl / 13.5% | Emilia Romagna (Italien)
16,40 
16,40 
21,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sauvignon Castelvecchio 2024
88/100
Veronelli
90/100
James Suckling
2/3
Gambero Rosso
Castelvecchio
2024 | 75 cl / 14.5% | Friuli Venezia Giulia (Italien)
18,50 
18,50 
24,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 3 übrig!
'Katamacerato' Elios
2/3
Slowine
Elios
75 cl / 11.5% | Sicilia (Italien)
22,50 
22,50 
30,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosato 'Kamì' Fiorano 2024
Agricola Fiorano
2024 | 75 cl / 12.5% | Marche (Italien)
11,20 
11,20 
14,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rioja Selección Señorio De Librares 2022
Señorio De Librares
2022 | 75 cl / 13.5% | La Rioja (Spanien)
35,20 
35,20 
46,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Fiano del Salento 'Folium' De Quarto 2024
De Quarto
2024 | 75 cl / 12.5% | Puglia (Italien)
13,50 
13,50 
18,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Malvasia Castelvecchio 2024
90/100
Veronelli
89/100
James Suckling
3/4
Vitae AIS
Castelvecchio
2024 | 75 cl / 13% | Friuli Venezia Giulia (Italien)
18,30 
18,30 
24,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 3 übrig!
Spumante Metodo Classico Rosé Brut La Palazzola
2/3
Gambero Rosso
3/4
Vitae AIS
5/5
Bibenda
La Palazzola
75 cl / 12.5% | Umbria (Italien)
21,00 
21,00 
28,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosato 'Kamì' Fiorano 2023
2/3
Gambero Rosso
Agricola Fiorano
2023 | 75 cl / 12.5% | Marche (Italien)
11,70 
11,70 
15,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Verdeca Marco Ludovico 2024
Marco Ludovico
2024 | 75 cl / 12.5% | Puglia (Italien)
12,20 
12,20 
16,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
TOP SELLER  letzten Monat
'Sampagnino' Weißwein Bulli
Bulli
75 cl / 12% | Emilia Romagna (Italien)
7,30 
7,30 
9,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico Castello di Meleto 2022
Castello di Meleto
2022 | 75 cl / 13.5% | Toscana (Italien)
17,90 
17,90 
23,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cremant d'Alsace Brut Nature 'Clair 2 Lune' Vignoble Des 2 Lunes 2013
Vignoble Des 2 Lunes
2013 | 75 cl / 13% | Alsazia (Frankreich)
31,60 
31,60 
42,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
TOP SELLER  auf Callmewine
Malvasia Secca Frizzante Bulli
Bulli
75 cl / 12% | Emilia Romagna (Italien)
7,30 
7,30 
9,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Riesling Trocken Ortswein Ruppertsberg Weingut Reinhardt 2022
Weingut Reinhardt
2022 | 75 cl / 11.5% | Pfalz (Deutschland)
19,60 
19,60 
26,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 4 übrig!
Schiava 'Para Se' Agricola Mos 2023
1/3
Slowine
Agricola Mos
2023 | 75 cl / 11% | Trentino (Italien)
16,30 
16,30 
21,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
TOP SELLER  auf Callmewine
Schiava 'Para Se' Agricola Mos 2024
1/3
Slowine
Agricola Mos
2024 | 75 cl / 11% | Trentino (Italien)
15,70 
15,70 
20,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 1 übrig!
Gruner Veltliner 'Handcrafted' Arndorfer 2023
Arndorfer Martin & Anna
2023 | 75 cl / 11.5% | Bassa Austria (Österreich)
20,40 
20,40 
27,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Malvasia Zidarich 2022
2/3
Gambero Rosso
Zidarich
2022 | 75 cl / 13% | Friuli Venezia Giulia (Italien)
31,30 
31,30 
41,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Nur noch 6 übrig!
Derthona 'Costa del Vento' Vigneti Massa 2022
5/5
Bibenda
94/100
Veronelli
4/4
Vitae AIS
Vigneti Massa
2022 | 75 cl / 15% | Piemonte (Italien)
73,50 
73,50 
98,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rioja Joven Señorio De Librares 2023
Señorio De Librares
2023 | 75 cl / 13.5% | La Rioja (Spanien)
9,40 
9,40 
12,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Valtellina Superiore 'Pietrisco' Boffalora 2022
Boffalora
2022 | 75 cl / 13% | Lombardia (Italien)
28,20 
28,20 
37,60 €/literInkl. MwSt. Und St.

Natur und Tradition: die Revanche der kleinen Hersteller

Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher auf der ganzen Welt für die Qualität der Weinproduktion und das fortschreitende und stolze Bewusstsein vieler kleiner Winzer haben in den letzten Jahren zu einer Wiederentdeckung alter Traditionen geführt, die kleine territoriale Produktionen belohnt haben. In der Alltagssprache werden diese Ausdrücke mit der einfachen, aber manchmal ungenauen Definition von "Naturwein“ kenngezeichnet. Um diese Definition herum entstanden Assoziationen, Messen und Proklamationen, die immer größere Nischen von Weinliebhabern versammeln, vereint durch die Suche nach dem authentischen und echten Geschmack dieser perfekten Kombination aus Tradition, Territorium und Kultur, die im französischen Begriff "Terroir" gut zum Ausdruck kommt.

Ursprünglich als Gegensatz an großen Industrieproduktionen geboren, denen vorgeworfen wird, den Geschmack und die Persönlichkeit der Produkte zu homologieren, ist dieser Trend, der kleine Winzer mit einem immer breiteren Publikum verbindet, zu einem schnell wachsenden Phänomen geworden. Heute beschäftigen sich viele neue und historische Weingüter mit der Herstellung von handwerklichem Wein, der zunehmend als "gemäß der Natur" wahrgenommen wird, wie das Weingut Gravner und Radikon in Collio, La Stoppa in Emilia, Dettori in Sardinien und viele andere in Italien und in der Welt. Aber was sind die Kriterien, um eine Produktion in diesen Begriffen zu definieren?

Bis heute gibt es keine offizielle Zertifizierung, die feststellt, welche Produktionen unter diesen Typ fallen, der im allgemeinen Sprachgebrauch als "natürlich" definiert ist. Ereignisse von nationaler Bedeutung wie Live Wine, Vinnatur, Wine Revolution und Back to the Wine haben dazu beigetragen, ihn zu verbreiten und zu kommunizieren, und von Zeit zu Zeit einige Definitionskriterien vorgeschlagen. Vertriebsunternehmen, Marken, Teilnahme an Messen und Herstellerverbände stellen wichtige Unterscheidungsmerkmale dar. Am relevantesten und diskriminierendsten ist jedoch ein Produktionsansatz, der, auch in vielfaltigen Deklinationen, eine sehr spezifische Physiognomie aufweist.

 

Wie wird ein handwerklicher Wein produziert?

Die „handwerklichen“ Weinproduktionen sind aus einem produktiven Ansatz entstanden, der eng mit den alten Bauerntraditionen verbunden und weit von der industriellen Logik entfernt ist. Die angewandten agronomischen und önologischen Praktiken müssen so natürlich wie möglich sein, wobei menschliche Eingriffe auf das Wesentliche beschränkt sein müssen und keine Substanzen verwendet werden dürfen, die als „künstlich“ gelten, d.h. aus chemischer Synthese stammen. Einige Kriterien, die von vielen kleinen Winzern befolgt werden, können helfen, die Entstehung eines handwerklichen Weins zu definieren und zu klären:

 

Praktiken im Weingarten:

  • biologisches, biodynamisches oder integriertes Landwirtschaftssystems
  • Neigung zum Anbau einheimischer Rebsorten
  • Aufrechterhaltung traditioneller Anbaumethoden
  • niedrige Erträge pro Hektar
  • mögliche Erhaltung älterer und weniger produktiver Pflanzen aus qualitativer Sicht
  • Abfälle von Pestiziden, Herbiziden, Insektiziden und anderen synthetischen chemischen Substanzen
  • signifikante Reduzierung der Kupfer- und Schwefelmengen für Pestizidbehandlungen, Förderung des Umweltgleichgewichts und der biologischen Vielfalt durch Gründüngung, organische und homöopathische Präparate
  • Verweigerung der Bewässerung und Verwendung von Düngemitteln nur in Ausnahmefällen unter Verwendung nur organischer Substanzen
  • absolut manuelle Ernten

 

Praktiken in der Kellerei:

  • spontane Gärungen mit einheimischen Hefen ohne hinzugefügten Hefen
  • Gärungen bei Zimmertemperatur, ohne Kontrolle der Temperatur
  • häufige Verwendung, auch für Weißweinen, von Mazerationen auf Schalen unterschiedlicher Länge
  • Ablehnung von korrigierenden und invasiven Praktiken wie Mikrooxygenierung und Umkehrosmose
  • Verweigerung oder signifikante Verringerung der Menge an Sulfiten, die in der Vinifizierungs- und Abfüllphase verwendet werden
  • Ablehnung von önologischen Zusatzstoffen oder anderen Enzymen
  • statisches Dekantieren, einfaches Dekantieren oder möglicherweise sehr leichte Filtration anstelle von Klärung, invasiver Filtration oder chemischer Stabilisierung
  • Verwendung von nur körpereigenem Zucker für die zweite Gärung in der Flasche mit Schaumweinen
  • mögliche Verwendung traditioneller Zementtanks zur Alterung oder alte oder erschöpfte Holzfässer

 

Persönlichkeit und Charakter des Geschmacks der Vergangenheit

Die handwerkliche Produktion ist das Ergebnis kleiner Winzer, die sich entschieden haben, ihre eigenen Weinberge zu bewirtschaften, ohne auf den Komfort der modernen Chemie zurückzugreifen, und die Eingriffe des Menschen in den Keller einzuschränken und auf die vollständige Kontrolle der Weinbereitung zu verzichten, um sich auf Zeit und Natur zu verlassen. Die Absicht vieler dieser Winzer ist es, zu den Traditionen der Region zurückzukehren, um weiterhin so zu produzieren, wie sie es früher getan haben.

Die natürliche Folge dieser programmatischen Absicht ist, dass die Produktionen klein und begrenzt sind, durch ein stark territoriales und identifizierendes organoleptisches Profil gekennzeichnet. Die besonderen pedoklimatischen Eigenschaften des Gebiets, die Persönlichkeit der verwendeten Reben und die Arbeit des Menschen stimmen bei der Definition von Nektaren mit einer hohen geschmacksgeruchlichen Wirkung überein, bei denen es sehr oft leicht ist, die Aromen der Vergangenheit zu erkennen.

Manchmal beunruhigend, desorientierend und kontrovers, sollten diese Etiketten nicht nach den Kanonen der modernen Harmonie bei der Weinherstellung beurteilt werden, da selbst kleine Mängel zu dem rustikalen und ländlichen Eindruck beitragen können, der sie einzigartig und unnachahmlich macht. Einige dieser Ausdrücke können als "extrem" definiert werden, d.h. nur für Kenner empfohlen werden, während andere selbst für Anfänger und Neugierige zugänglicher und geschätzter sind. Jedem seinen eigenen Favoriten!

Kaufen Sie die zum Verkauf stehenden handwerklichen Weine online im Callmewine Store zu einem Sonderpreis, entdecken Sie das Angebot und probieren Sie die Produkte mit einer hohen sensorischen und emotionalen Wirkung. Vergleichen Sie die Beschreibungen und Produktionsmethoden, um für jeden Anlass die am besten geeignete Flasche auszuwählen.

Lesen Sie alles