Aus dem Krater des großen Vulkanes entleerte sich über Jahrhunderte eine Eruption nach der nächsten. Diese haben dazu beigetragen, eine einzigartige Gegend zu schaffen. Auf den entlang der Hänge errichteten Terrassen, auf bis zu tausend Metern Meereshöhe, wird hier ein Wein produziert, der sich von allen anderen absetzt: der Etna Rosso. Er wird aus den autochthonen Rebsorten Nerello Mascalese und Nerello Capuccino erzeugt, die, als Albarello erzogen, auf Böden vulkanischer Zusammensetzung gedeihen. Dieses Terroir von seltener Schönheit hat, zusammen mit dem Geschick moderner Produzenten, diesen Typus zu den bedeutendsten Rotweinen Italiens emporgehoben. Trotz des antiken Ursprungs ist der Erfolg der Weine erst vor kurzem eingetreten und steigert sich immer noch. Der Wein ist oftmals im Holz ausgebaut und zeichnet sich durch sein warmes, robustes, typisches und intensives Profil aus, wie der Vulkan, dem er entspringt.