
Champagne Extra Brut Cuvée 743 'Degorgement Tardif' Jacquesson
Der Champagne Extra Brut Cuvée 741 „Dégorgement Tardif” von Jacquesson ist ein raffinierter Schaumwein aus dem Vallée de la Marne. Das historische „Maison” kreiert eine Cuvée aus lang gereiften Weinen, die durch eine späte Degorgierung einzigartige Aromen entwickeln. Intensive Noten von reifen Früchten treffen auf typische Noten von Gebäck, die an Honigkuchen erinnern. Die Reifung in wenig oxidativen Umgebungen ermöglicht die Entwicklung einer überraschenden Frische, und der Geschmack überrascht durch seine Persistenz und Ausgewogenheit. Ein Wein von großer Eleganz und Wertigkeit
Der Champagne Extra Brut Cuvée 743 Degorgement Tardif des Hauses Jacquesson ist ein Spitzenprodukt, das zur Elite der großen Champagner gehört. Die Marke Jacquesson wird weltweit für ihren unverwechselbaren Stil geschätzt und zeichnet sich durch eine besondere aromatische Fülle aus, die auf die Verwendung von Holz für die Reifung der Vins Clairs, die malolaktische Gärung, sehr lange Lagerzeiten sur lattes und sehr geringe Dosierungen zurückzuführen ist. Die Trauben stammen aus einer Auswahl der besten Parzellen des Weinguts, die sorgfältig nach den klimatischen Bedingungen des Jahrgangs ausgewählt werden. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger und komplexer Champagner, der sich durch eine große Geschmackspersistenz auszeichnet.
Der Cuvée 743 Champagne Extra Brut Degorgement Tardif ist das Ergebnis der Erfahrung eines der historischen Häuser. Jacquesson wurde Ende des 18. Jahrhunderts gegründet und produziert heute eine Reihe legendärer Weine, die jedes Jahr von Liebhabern mit Spannung erwartet werden. Die Cuvées der Serie 700 sind das Markenzeichen des Hauses. Der sehr hohe Anteil an Jahrgangsweinen macht sie sehr unterschiedlich voneinander und positioniert sie auf halbem Weg zwischen einem Millésimé und einem Sans Année. Die Cuvée entsteht aus einer Assemblage von Chardonnay-Trauben aus dem Grand Cru von Avize und Pinot Noir-Trauben aus den edlen Terroirs von Aÿ und Dizy. Nach der Lese werden die Trauben getrennt nach Rebsorte und Parzelle gekeltert und vinifiziert. Nach einer etwa einjährigen Reifung in Holzfässern auf der Feinhefe werden die Grundweine des Jahrgangs mit einem kleinen Anteil an Reserveweinen verschnitten. Die zweite Gärung erfolgt in der Flasche nach der Champagner-Methode, mit einem späten Degorgement, das eine Reifung auf der Hefe von über 90 Monaten vorsieht.
Extra Brut Cuvée 743 Degorgement Tardif Jacquesson ist ein Champagner von großer Reinheit, der die Eigenschaften des Terroirs mit klarer Transparenz zum Ausdruck bringt. Es ist eine Flasche von großem Charme, die sich zum Genuss zu Tisch mit Fischgerichten von intensivem Geschmack oder zu gebratenem oder am Spieß gebratenem weißem Fleisch eignet. Er präsentiert sich mit einer wunderschönen goldenen Farbe mit brillanten Reflexen und einer sehr feinen, anhaltenden Perlage. Das Bouquet zeichnet sich durch blumige Düfte, Noten von reifen Zitrusfrüchten, Aromen von gelben Früchten, die Weichheit von Kleingebäck, Anklänge von Trockenfrüchten und kreidige und mineralische Noten aus. Harmonisch und reichhaltig, überzeugt er mit einem tiefen, würzigen und vollmundigen Geschmack, mit reifen Früchten, unterstützt von einer lebendigen Frische.





