Accomasso Lorenzo
Lorenzo Accomasso ist einer der legendären Namen der Langhe. Seine Etiketten werden von allen Liebhabern und Kennern des großen Barolo geschätzt und stellen einen wichtigen Bezugspunkt für den piemontesischen Wein dar. Es handelt sich um ein kleines, handwerklich geführtes Weingut, das seit jeher eine enge Beziehung zum Territorium und seinen ältesten Traditionen pflegt. Die bäuerliche Kultur, der Respekt und die Liebe zur Erde, die sorgfältige Arbeit im Weinberg als Zentrum der gesamten Tätigkeit – dies sind die Grundpfeiler, auf denen Lorenzo Accomasso Schritt für Schritt seinen Erfolg aufgebaut hat. Als bodenständiger, zurückhaltender Mann, der wenige Worte braucht, scheute er immer das Rampenlicht und arbeitete lieber zwischen den Reben, kümmerte sich um seine Weinberge (seit 1958) und ließ seine außergewöhnlichen Weine für sich sprechen.
Sein Anwesen liegt in der Fraktion Annunziata von La Morra, im nordwestlichen Teil des Barolo-Gebiets. Die geologische Beschaffenheit der Böden ist das Ergebnis einer Sedimentation von Meeresböden aus dem Miozän, als das Gebiet noch vom piemontesischen tertiären Becken bedeckt war. Die Böden bestehen überwiegend aus Sant’Agata-Fossilmarnen, die aus Schluff, Kalk, Ton und Sand bestehen, in variierenden Anteilen je nach Lage und Höhenlage. Es handelt sich um besonders hochwertige Böden, die elegante, raffinierte Weine mit großer Harmonie und Balance hervorbringen. Das Klima ist mild und gemäßigt, stets gut belüftet, und eignet sich besonders für spät reifende Trauben wie den Nebbiolo. Dank dieses glücklichen pedoklimatischen Rahmens ist La Morra berühmt geworden, und Lorenzo Accomasso hat das Terroir auf beste Weise interpretiert.
Die drei Hektar des Weinguts liegen in herrlich sonnigen Lagen, auf etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge werden mit akribischer Sorgfalt gepflegt, um Trauben von höchster Qualität zu erhalten. Lorenzo Accomasso hat seine Reben stets mit kurzen Schnittmaßnahmen behandelt, sodass jede Pflanze nur wenige Trauben trägt und eine hohe Aromenkonzentration entwickelt. In der Landwirtschaft wird traditionell gearbeitet, inspiriert von der alten bäuerlichen Kultur des Respekts für Boden und Natur. In der Önologie werden die Regeln der Tradition befolgt, mit einfachen Vinifikationen und langen Maischestandzeiten auf der Schale. Für die Reifung der Weine werden bevorzugt große Holzfässer und lange Lagerzeiten genutzt, zunächst im Holz, dann in der Flasche. So entstehen Weine von ausgezeichneter Qualität, die zu den besten Ausdrucksformen des Terroirs von La Morra gehören.
Lorenzo Accomasso ist einer der legendären Namen der Langhe. Seine Etiketten werden von allen Liebhabern und Kennern des großen Barolo geschätzt und stellen einen wichtigen Bezugspunkt für den piemontesischen Wein dar. Es handelt sich um ein kleines, handwerklich geführtes Weingut, das seit jeher eine enge Beziehung zum Territorium und seinen ältesten Traditionen pflegt. Die bäuerliche Kultur, der Respekt und die Liebe zur Erde, die sorgfältige Arbeit im Weinberg als Zentrum der gesamten Tätigkeit – dies sind die Grundpfeiler, auf denen Lorenzo Accomasso Schritt für Schritt seinen Erfolg aufgebaut hat. Als bodenständiger, zurückhaltender Mann, der wenige Worte braucht, scheute er immer das Rampenlicht und arbeitete lieber zwischen den Reben, kümmerte sich um seine Weinberge (seit 1958) und ließ seine außergewöhnlichen Weine für sich sprechen.
Sein Anwesen liegt in der Fraktion Annunziata von La Morra, im nordwestlichen Teil des Barolo-Gebiets. Die geologische Beschaffenheit der Böden ist das Ergebnis einer Sedimentation von Meeresböden aus dem Miozän, als das Gebiet noch vom piemontesischen tertiären Becken bedeckt war. Die Böden bestehen überwiegend aus Sant’Agata-Fossilmarnen, die aus Schluff, Kalk, Ton und Sand bestehen, in variierenden Anteilen je nach Lage und Höhenlage. Es handelt sich um besonders hochwertige Böden, die elegante, raffinierte Weine mit großer Harmonie und Balance hervorbringen. Das Klima ist mild und gemäßigt, stets gut belüftet, und eignet sich besonders für spät reifende Trauben wie den Nebbiolo. Dank dieses glücklichen pedoklimatischen Rahmens ist La Morra berühmt geworden, und Lorenzo Accomasso hat das Terroir auf beste Weise interpretiert.
Die drei Hektar des Weinguts liegen in herrlich sonnigen Lagen, auf etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge werden mit akribischer Sorgfalt gepflegt, um Trauben von höchster Qualität zu erhalten. Lorenzo Accomasso hat seine Reben stets mit kurzen Schnittmaßnahmen behandelt, sodass jede Pflanze nur wenige Trauben trägt und eine hohe Aromenkonzentration entwickelt. In der Landwirtschaft wird traditionell gearbeitet, inspiriert von der alten bäuerlichen Kultur des Respekts für Boden und Natur. In der Önologie werden die Regeln der Tradition befolgt, mit einfachen Vinifikationen und langen Maischestandzeiten auf der Schale. Für die Reifung der Weine werden bevorzugt große Holzfässer und lange Lagerzeiten genutzt, zunächst im Holz, dann in der Flasche. So entstehen Weine von ausgezeichneter Qualität, die zu den besten Ausdrucksformen des Terroirs von La Morra gehören.
