
La Souteronne Herve Souhaut 2023
Der Gamay "La Souteronne" von Hervé Souhaut ist eine Ikone unter den handwerklichen Weinen: ein Gamay, der in der nördlichen Rhône aus fast hundert Jahre alten Rebstöcken erzeugt wird. Ein wahres Unikat in der Welt des Weins! Die Rebstöcke sind zwischen 50 und 80 Jahre alt und in den Granitböden von Arlebosc verwurzelt. Die Trauben werden als ganze Trauben in Kohlensäuremazeration nach Beaujolais-Art vinifiziert. In der Nase entfalten sich duftende Noten von roten und schwarzen Früchten mit Nuancen von frischer Feige und rauchigen mineralischen Anklängen, die ihm eine große Persönlichkeit verleihen. Am Gaumen ist er frisch und delikat, zeigt aber dennoch eine für das Herkunftsgebiet typische Stofflichkeit, die ihn zum idealen Begleiter für alle Fleischgerichte macht
Der "La Souteronne" des Winzers Hervé Souhaut ist ein begehrter Ausdruck des Gamay aus der nördlichen Rhône, der durch seine Fruchtfülle auffällt. Der Gamay, der in der nicht allzu weit entfernten Region Beaujolais weit verbreitet ist, entstand aus einer spontanen Kreuzung der Rebsorten Pinot Noir und Gouais Blanc. Aus dieser Rebsorte entstehen sowohl frische und lebendige Weine, die sich ideal für den jungen Genuss eignen, als auch komplexe und strukturierte Rotweine, die sich für eine lange Reifung eignen - eine Typologie, zu der "La Souteronne" gehört.
Der Wein "La Souteronne" von Hervé Souhaut wird aus reinen Gamay-Trauben von 50 bis 80 Jahre alten Rebstöcken gewonnen, die auf felsigen Granitböden in einer Höhe von 500 m über dem Meeresspiegel wachsen. Die Trauben werden ausschließlich von Hand geerntet und anschließend als Ganzes durch spontane alkoholische Gärung und verlängerte halb-kohlensäurehaltige Mazeration bei niedriger Temperatur in Eichenfässern vinifiziert. Nach Abschluss der Gärung reift die Masse etwa 8 Monate lang auf der Feinhefe in Eichenfässern des zweiten Durchgangs. Invasive Klärungs- oder Filtrationsvorgänge sind dann während des gesamten Prozesses ausgeschlossen, während Schwefeldioxid bei der Abfüllung in homöopathischen Mengen nur dann zugesetzt wird, wenn der Wein es erfordert.
Der Gamay "La Souteronne" von Hervé Souhaut ist von heller rubinroter Farbe. Das komplexe Bouquet öffnet sich mit fruchtigen Noten von Erdbeere, Schwarzkirsche, Pflaume, Brombeere und Feige, unterstützt von einer feinen rauchigen Mineralität und Anklängen von Kräutern und Gewürzen. Die saftige und lebendige Frische am Gaumen wird von einer subtilen, aber gut präsentierten Tanninstruktur begleitet, mit einem dynamischen und schmackhaften Verlauf, der in einem Abgang endet, der von anhaltenden kalkhaltigen mineralischen Empfindungen geprägt ist.