Zum Hauptinhalt springen
'Pourquoi Pas' Domaine Chasselay 2024

'Pourquoi Pas' Domaine Chasselay 2024

(
75 cl
/ 12.5%
)
Gamay 100%
Biowein, Ohne Sulfit oder mit minimalen Sulfite, Kohlensäurehaltige Mazeration, Naturwein, Indigene Hefen
Sofort Verfügbar
14,86 
Schlüsselpunkte
Naturwein
Bio und Biodynamisch
Von unseren Sommelierss

Der „Pourquoi Pas” von Domaine Chasselay ist ein frischer und lebhafter Rotwein aus dem Beaujolais. Das Weingut hat sich für das Motto „pourquoi pas” entschieden, nachdem es einen Händler getroffen hatte, der auf die Einladung ins Weingut mit „Warum nicht?” geantwortet hatte. Dieser Rotwein verkörpert die für die Domaine typische Verspieltheit, angefangen beim Etikett: Drei verschiedene Bilder, die nebeneinander das Bild eines Oktopus ergeben. In der Nase sind Aromen von schwarzen und roten Früchten sowie blumige Noten zu erkennen. Der Duft, der durch die Kohlensäuremaischung der ganzen Trauben verstärkt wird, zeigt sich auch am Gaumen intensiv, wo Persistenz und Saftigkeit die Markenzeichen sind

Domaine Chasselay „Pourquoi Pas” ist ein Wein aus dem Beaujolais-Gebiet, der sich durch Lebhaftigkeit und Geschmeidigkeit auszeichnet und als Alltagswein konzipiert ist. Gemäß der Tradition der Region wird der „Pourquoi Pas” durch eine Kohlensäuremaischung der Gamay-Trauben hergestellt, ein Verfahren, bei dem die ganzen Trauben in einer mit Kohlendioxid gesättigten Umgebung gemaischt werden, um eine intrazelluläre Gärung in den Beeren zu fördern. Dieses besondere Verfahren, das beispielsweise bei der Herstellung von Jungweinen angewendet wird, hebt die fruchtigen und blumigen Aromen des Weins hervor und verleiht ihm gleichzeitig einen weicheren und saftigeren Körper. Der französische Ausdruck „pourquoi pas” bedeutet „warum nicht” und bezieht sich auf das Schild am Eingang des Weinguts. Diese Flasche wird außerdem in einer Serie von 3 verschiedenen Etiketten vermarktet.

Der „Pourquoi Pas” von Domaine Chasselay ist ein 100 % Gamay, der im Lieu-dit „Rouvière” nach den Grundsätzen des zertifizierten biologischen Landbaus angebaut wird. Hier haben die Rebstöcke ein Durchschnittsalter von gut 60 Jahren und wachsen auf lehm-kalkhaltigen Böden. Nach der manuellen Lese werden die Trauben in den Keller gebracht und durch eine 6-tägige Kaltmazeration und eine 10-tägige spontane alkoholische Gärung vinifiziert. Die Reifezeit ist relativ kurz, und in der Regel erfolgt die Abfüllung im Februar.

Der Gamay „Pourquoi Pas” der Domaine Chasselay hat eine purpurrote Farbe mit rubinroten Nuancen. Lebhafte und angenehme Noten von Heidelbeere, Himbeere, Kirsche, Walderdbeere und Lavendel steigen in die Nase, während der Wein am Gaumen frisch, fein und süffig ist, von bemerkenswerter Lebhaftigkeit und mit einem saftigen und duftenden Abgang, der zu weiteren Schlucken einlädt.

Farbe:
Purpurrot mit rubinroten Reflexen
Geschmack:
Rote Früchte wie Heidelbeeren und Himbeeren, Kirschen und Walderdbeeren, dazu Lavendelblüten
Geruch:
Frisch, leicht und süffig, sehr saftig und lebhaft, duftender Abgang