Petite Arvine
Petite Arvine
Die Petite Arvine wird auch als „Rebsorte der Gletscher“ bezeichnet, da sie Kälte und Gebirge liebt und sich mühelos an raue Temperaturen und unwirtliche Umgebungen anpasst. Sie gilt als die symbolträchtigste und repräsentativste Weißweinsorte des kleinen Aostatals. Angebaut wird sie in Höhenlagen zwischen 600 und 900 Metern auf steilen, felsigen und schwer zugänglichen Böden – mitten im Herzen der Alpen, umgeben von den höchsten und eindrucksvollsten Gipfeln Europas. Der Anbau dieser Rebe wird als „heldenhafter Weinbau“ bezeichnet, denn die steilen Hänge, massiven Trockenmauern und das extreme Klima verlangen den Winzern große Anstrengungen ab. Das Ergebnis jedoch ist beeindruckend: Aus diesen kleinen, der Bergwelt abgerungenen Parzellen entsteht ein frischer, feiner und eleganter Weißwein mit ausgeprägter Mineralität und stets einer angenehmen Frische – ein echtes Bergwein-Erlebnis.