Allimant-Laugner
Das Domaine Allimant-Laugner liegt in Orschwiller, im Herzen der elsässischen Weinstraße, am Fuße des historischen Château du Haut-Koenigsbourg. Seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Familien Laugner und Allimant begannen, Weinreben in Dieffenthal bzw. Saint-Hippolyte zu kultivieren. Im Jahr 1816 erwarb Hauptmann François-Antoine Allimant den heutigen Sitz, an dem bereits seit 1724 Wein gekeltert wurde, wie das Giebelfeld des historischen Weinkellers belegt. Heute, nach über elf Generationen, setzt die Familie die Pflege des elsässischen Weinbauerbes fort und produziert Weine, die das lokale Terroir bestmöglich widerspiegeln. Mit seinen 12 Hektar Rebfläche ist das Domaine ein Bezugspunkt für alle, die Authentizität und Tradition in Elsass suchen, stets mit Fokus auf Qualität und Umweltbewusstsein.
Die Arbeit im Weinberg basiert auf ökologisch respektvollen Praktiken: Viele Arbeiten werden von Hand ausgeführt, während im Keller Moderne und Tradition in Einklang gebracht werden, um feine und präzise Weine zu erzeugen. Das Mosaik aus 40 Parzellen ermöglicht den Anbau der 7 traditionellen elsässischen Rebsorten auf unterschiedlichen Böden: kalkhaltige Lehmböden im Süden, ideal für Pinot, und granitische Böden im Norden, die Riesling und Gewürztraminer aromatische Tiefe verleihen. Besonders hervorzuheben ist das Coteau des Praelatenbergs, das bereits seit dem 9. Jahrhundert bewirtschaftet wird und heute als Grand Cru klassifiziert ist, dank seines Granit-Gneis-Bodens, der typische und elegante Weine hervorbringt. Die Reben mit einer Dichte von über 5.500 Pflanzen pro Hektar wurzeln tief und geben das Terroir bestmöglich wieder.
Das Domaine produziert ein breites Spektrum an Etiketten, von klassischen elsässischen Sortenweinen über Gentil bis hin zu besonderen Cuvées wie dem Grand Cru Praelatenberg und den Selektionsweinen Vendanges Tardives und Grains Nobles. Großer Wert wird auch auf Schaumweine gelegt, mit Crémants d’Alsace Blanc und Rosé, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden und heute die Hälfte der Produktion ausmachen sowie zum Bekanntheitsgrad des Weinguts in Frankreich und weltweit beitragen. Das Jahr 2024 markierte das 300-jährige Jubiläum des historischen Steinkellers, der restauriert wurde, um drei Jahrhunderte Weinbau zu feiern: ein Symbol der Kontinuität und Hingabe, das die Familie an kommende Generationen weitergeben möchte.
Das Domaine Allimant-Laugner liegt in Orschwiller, im Herzen der elsässischen Weinstraße, am Fuße des historischen Château du Haut-Koenigsbourg. Seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Familien Laugner und Allimant begannen, Weinreben in Dieffenthal bzw. Saint-Hippolyte zu kultivieren. Im Jahr 1816 erwarb Hauptmann François-Antoine Allimant den heutigen Sitz, an dem bereits seit 1724 Wein gekeltert wurde, wie das Giebelfeld des historischen Weinkellers belegt. Heute, nach über elf Generationen, setzt die Familie die Pflege des elsässischen Weinbauerbes fort und produziert Weine, die das lokale Terroir bestmöglich widerspiegeln. Mit seinen 12 Hektar Rebfläche ist das Domaine ein Bezugspunkt für alle, die Authentizität und Tradition in Elsass suchen, stets mit Fokus auf Qualität und Umweltbewusstsein.
Die Arbeit im Weinberg basiert auf ökologisch respektvollen Praktiken: Viele Arbeiten werden von Hand ausgeführt, während im Keller Moderne und Tradition in Einklang gebracht werden, um feine und präzise Weine zu erzeugen. Das Mosaik aus 40 Parzellen ermöglicht den Anbau der 7 traditionellen elsässischen Rebsorten auf unterschiedlichen Böden: kalkhaltige Lehmböden im Süden, ideal für Pinot, und granitische Böden im Norden, die Riesling und Gewürztraminer aromatische Tiefe verleihen. Besonders hervorzuheben ist das Coteau des Praelatenbergs, das bereits seit dem 9. Jahrhundert bewirtschaftet wird und heute als Grand Cru klassifiziert ist, dank seines Granit-Gneis-Bodens, der typische und elegante Weine hervorbringt. Die Reben mit einer Dichte von über 5.500 Pflanzen pro Hektar wurzeln tief und geben das Terroir bestmöglich wieder.
Das Domaine produziert ein breites Spektrum an Etiketten, von klassischen elsässischen Sortenweinen über Gentil bis hin zu besonderen Cuvées wie dem Grand Cru Praelatenberg und den Selektionsweinen Vendanges Tardives und Grains Nobles. Großer Wert wird auch auf Schaumweine gelegt, mit Crémants d’Alsace Blanc und Rosé, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden und heute die Hälfte der Produktion ausmachen sowie zum Bekanntheitsgrad des Weinguts in Frankreich und weltweit beitragen. Das Jahr 2024 markierte das 300-jährige Jubiläum des historischen Steinkellers, der restauriert wurde, um drei Jahrhunderte Weinbau zu feiern: ein Symbol der Kontinuität und Hingabe, das die Familie an kommende Generationen weitergeben möchte.
