Zum Hauptinhalt springen

Altesino

Das Weingut Altesino aus Ilcinese hat sich im Laufe seiner Geschichte durch die Qualität seiner Weine und den innovativen Geist, der dieses Weingut im nördlichen Teil des Montalcino-Gebiets stets begleitet hat, einen Namen gemacht. Gelegen in der gleichnamigen Ortschaft, wurde das Weingut Altesino 1972 aus dem Wunsch von zwölf Freunden und Industriellen aus Mailand gegründet, in das vielversprechende Weinbaugebiet von Montalcino zu investieren. Zu den wichtigen Innovationen, die Altesino prägten, zählt die erste separate Vinifizierung eines einzelnen Weinbergs in Montalcino, mit der Produktion des Brunello di Montalcino Cru Montosoli im Jahr 1975, sowie Experimente mit dem Einsatz von Barriques Ende der 1970er Jahre – eine Neuheit für die Region. 2002 wurde das Weingut von Elisabetta Gnudi Angelini übernommen, bereits Eigentümerin bedeutender toskanischer Weingüter wie Borgo Scopeto im Chianti und dem nahegelegenen Caparzo, die eine umfassende Modernisierung der Anlagen initiierte und 2006 die neuen Vinifizierungsräume eröffnete, die nach Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit gestaltet wurden. Sitz des Weinguts ist der historische Palazzo Altesi, erbaut im 15. Jahrhundert von der toskanischen Adelsfamilie Tricerchi, mit einem Weinkeller aus den 1970er Jahren, in dem bis heute die Reifung des Cru Montosoli erfolgt.

Die Hauptrebsorte von Altesino ist der Sangiovese Grosso, das emblematische Rebsortensymbol von Montalcino, ergänzt durch kleine Anteile an Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay, Vermentino, Viognier, Trebbiano Toscano und Malvasia. Das Weingut erstreckt sich über insgesamt 100 Hektar, davon 50 Hektar mit Weinbergen, verteilt auf sechs verschiedene Parzellen im Gebiet von Montalcino: Altesino, Macina, Cerbaia, Montosoli, Pianezzine und Velona – die ersten vier im Norden, die letzten beiden im südlichen Teil des Areals. Die Produktionsphilosophie von Altesino strebt höchste Qualität an, erreichbar durch die tonig-sandigen Böden, die reich an Galestro sind, durch Lagen bis zu 350 Metern über dem Meeresspiegel, durch sorgfältige Selektion der Trauben und präzise Vinifizierungsprozesse. Für die Brunello di Montalcino erfolgt die Reifung traditionell ausschließlich in großen Eichenfässern.

Das Herzstück der Produktion von Altesino ist selbstverständlich der Brunello di Montalcino, der in den Versionen „Classico“, Riserva und „Montosoli“, dem historischen Weinberg und einem der besten Terroirs der Region, vinifiziert wird.

Das Weingut Altesino aus Ilcinese hat sich im Laufe seiner Geschichte durch die Qualität seiner Weine und den innovativen Geist, der dieses Weingut im nördlichen Teil des Montalcino-Gebiets stets begleitet hat, einen Namen gemacht. Gelegen in der gleichnamigen Ortschaft, wurde das Weingut Altesino 1972 aus dem Wunsch von zwölf Freunden und Industriellen aus Mailand gegründet, in das vielversprechende Weinbaugebiet von Montalcino zu investieren. Zu den wichtigen Innovationen, die Altesino prägten, zählt die erste separate Vinifizierung eines einzelnen Weinbergs in Montalcino, mit der Produktion des Brunello di Montalcino Cru Montosoli im Jahr 1975, sowie Experimente mit dem Einsatz von Barriques Ende der 1970er Jahre – eine Neuheit für die Region. 2002 wurde das Weingut von Elisabetta Gnudi Angelini übernommen, bereits Eigentümerin bedeutender toskanischer Weingüter wie Borgo Scopeto im Chianti und dem nahegelegenen Caparzo, die eine umfassende Modernisierung der Anlagen initiierte und 2006 die neuen Vinifizierungsräume eröffnete, die nach Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit gestaltet wurden. Sitz des Weinguts ist der historische Palazzo Altesi, erbaut im 15. Jahrhundert von der toskanischen Adelsfamilie Tricerchi, mit einem Weinkeller aus den 1970er Jahren, in dem bis heute die Reifung des Cru Montosoli erfolgt.

Die Hauptrebsorte von Altesino ist der Sangiovese Grosso, das emblematische Rebsortensymbol von Montalcino, ergänzt durch kleine Anteile an Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay, Vermentino, Viognier, Trebbiano Toscano und Malvasia. Das Weingut erstreckt sich über insgesamt 100 Hektar, davon 50 Hektar mit Weinbergen, verteilt auf sechs verschiedene Parzellen im Gebiet von Montalcino: Altesino, Macina, Cerbaia, Montosoli, Pianezzine und Velona – die ersten vier im Norden, die letzten beiden im südlichen Teil des Areals. Die Produktionsphilosophie von Altesino strebt höchste Qualität an, erreichbar durch die tonig-sandigen Böden, die reich an Galestro sind, durch Lagen bis zu 350 Metern über dem Meeresspiegel, durch sorgfältige Selektion der Trauben und präzise Vinifizierungsprozesse. Für die Brunello di Montalcino erfolgt die Reifung traditionell ausschließlich in großen Eichenfässern.

Das Herzstück der Produktion von Altesino ist selbstverständlich der Brunello di Montalcino, der in den Versionen „Classico“, Riserva und „Montosoli“, dem historischen Weinberg und einem der besten Terroirs der Region, vinifiziert wird.

Altesino
1 Ergebnis
Brunello di Montalcino Altesino 2018
4/5
Bibenda
Altesino
2018 | 75 cl / 14.5% | Toskana (Italien)
48,20 
48,20 
64,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Tradition und Innovation: Voraussetzungen für einen Qualitäts-Brunello di Montalcino