Zum Hauptinhalt springen

Stefano Farina

Im Herzen der italienischen Weinbautradition erzählt die Kellerei Stefano Farina eine Geschichte, die 1939 beginnt, als der Gründer den Mut hatte, seine Leidenschaft trotz der Unsicherheiten einer vom Krieg geprägten Zeit in ein konkretes Projekt umzusetzen. Aus einer einfachen Familientrattoria, in der der Wein allmählich mehr Aufmerksamkeit als das Essen auf sich zog, entstand ein Abenteuer, das weit über die Grenzen von Erba hinauswachsen sollte und bald zum Mittelpunkt für Kinder, Enkel und Urenkel wurde. Jeder Generationswechsel brachte neue Energie und Visionen mit sich und verwandelte das Unternehmen von einem kleinen lokalen Betrieb in eine Weingruppe, die drei symbolträchtige Regionen des nationalen Weinbaus repräsentiert: Piemont, Toskana und Apulien. Diese Schritt für Schritt aufgebaute Entwicklung bewahrt noch heute den ursprünglichen Geist, der aus unermüdlicher Leidenschaft, Liebe zum Land und dem Wunsch nach Teilen besteht.

Die Arbeit in den Weinbergen und Weinkellern von Stefano Farina basiert auf einer Philosophie, die Respekt für die autochthonen Rebsorten und Offenheit für Innovationen miteinander verbindet. Im Piemont, zwischen den Hügeln der Langa und des Albese, entstehen Nebbiolo, Barolo, Dolcetto und Barbera, intensive Ausdrucksformen eines einzigartigen Territoriums. In der Toskana dominiert der Sangiovese die Weinberge von Panzano und Casentino und schenkt uns den Chianti Classico und Rotweine mit starker Identität. In Apulien empfängt die Sonne des Salento den Primitivo und andere mediterrane Rebsorten, die die Düfte und die Wärme eines Landes erzählen, das zum Meer blickt. Jedes Weingut wurde aufgrund seiner natürlichen Begabung ausgewählt, mit einem agronomischen Ansatz, der auf das Gleichgewicht zwischen Boden und Rebe achtet. Im Weinkeller verbinden sich Tradition und moderne Techniken, um die Reinheit der Trauben hervorzuheben und Weine zu schaffen, die nicht nur einfache Produkte sind, sondern flüssige Erzählungen von Landschaften, Kulturen und Familiengeschichten.

Das Sortiment von Stefano Farina wird so zu einer sinnlichen Reise, die Italien von Nord nach Süd durchquert. Eine faszinierende Kuriosität verbindet das Unternehmen mit Apulien: Von hier kamen die ersten Weine, die der Gründer verkaufte, und die Rückkehr mit dem Weingut La Rosa del Salice hat einen perfekten Kreis zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlossen. Jede Flasche trägt die Seele eines Territoriums in sich, aber auch die Stimme einer Familie, die seit über achtzig Jahren ihre Leidenschaft in Emotionen verwandelt, die es zu teilen gilt.

Im Herzen der italienischen Weinbautradition erzählt die Kellerei Stefano Farina eine Geschichte, die 1939 beginnt, als der Gründer den Mut hatte, seine Leidenschaft trotz der Unsicherheiten einer vom Krieg geprägten Zeit in ein konkretes Projekt umzusetzen. Aus einer einfachen Familientrattoria, in der der Wein allmählich mehr Aufmerksamkeit als das Essen auf sich zog, entstand ein Abenteuer, das weit über die Grenzen von Erba hinauswachsen sollte und bald zum Mittelpunkt für Kinder, Enkel und Urenkel wurde. Jeder Generationswechsel brachte neue Energie und Visionen mit sich und verwandelte das Unternehmen von einem kleinen lokalen Betrieb in eine Weingruppe, die drei symbolträchtige Regionen des nationalen Weinbaus repräsentiert: Piemont, Toskana und Apulien. Diese Schritt für Schritt aufgebaute Entwicklung bewahrt noch heute den ursprünglichen Geist, der aus unermüdlicher Leidenschaft, Liebe zum Land und dem Wunsch nach Teilen besteht.

Die Arbeit in den Weinbergen und Weinkellern von Stefano Farina basiert auf einer Philosophie, die Respekt für die autochthonen Rebsorten und Offenheit für Innovationen miteinander verbindet. Im Piemont, zwischen den Hügeln der Langa und des Albese, entstehen Nebbiolo, Barolo, Dolcetto und Barbera, intensive Ausdrucksformen eines einzigartigen Territoriums. In der Toskana dominiert der Sangiovese die Weinberge von Panzano und Casentino und schenkt uns den Chianti Classico und Rotweine mit starker Identität. In Apulien empfängt die Sonne des Salento den Primitivo und andere mediterrane Rebsorten, die die Düfte und die Wärme eines Landes erzählen, das zum Meer blickt. Jedes Weingut wurde aufgrund seiner natürlichen Begabung ausgewählt, mit einem agronomischen Ansatz, der auf das Gleichgewicht zwischen Boden und Rebe achtet. Im Weinkeller verbinden sich Tradition und moderne Techniken, um die Reinheit der Trauben hervorzuheben und Weine zu schaffen, die nicht nur einfache Produkte sind, sondern flüssige Erzählungen von Landschaften, Kulturen und Familiengeschichten.

Das Sortiment von Stefano Farina wird so zu einer sinnlichen Reise, die Italien von Nord nach Süd durchquert. Eine faszinierende Kuriosität verbindet das Unternehmen mit Apulien: Von hier kamen die ersten Weine, die der Gründer verkaufte, und die Rückkehr mit dem Weingut La Rosa del Salice hat einen perfekten Kreis zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlossen. Jede Flasche trägt die Seele eines Territoriums in sich, aber auch die Stimme einer Familie, die seit über achtzig Jahren ihre Leidenschaft in Emotionen verwandelt, die es zu teilen gilt.

Stefano Farina
Barbaresco 'Tenuta La Traversa' Stefano Farina 2018
Stefano Farina
2018 | 75 cl / 14% | Piemont (Italien)
22,60 
22,60 
30,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chianti Classico 'Fattoria Le Bocce' Stefano Farina 2021
Stefano Farina
2021 | 75 cl / 13% | Toskana (Italien)
12,80 
12,80 
17,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Moscato d'Asti 'Tenuta San Quirico' Stefano Farina 2024
Stefano Farina
2024 | 75 cl / 5% | Piemont (Italien)
10,80 
10,80 
14,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Dolcetto d'Alba Tenuta San Quirico - Stefano Farina 2024
Stefano Farina
2024 | 75 cl / 13% | Piemont (Italien)
10,80 
10,80 
14,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Barbera d'Alba 'Tenuta San Quirico' Stefano Farina 2020
Stefano Farina
2020 | 75 cl / 14% | Piemont (Italien)
13,80 
13,80 
18,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Eine Familiengeschichte auf der Suche nach gutem italienischem Wein