
Grillo Duca di Salaparuta 2023
Dieser Grillo von Duca di Salaparuta ist Teil einer feierlichen Linie, die große sizilianische Kunstwerke auf dem Etikett zeigt. Es handelt sich um einen ausgesprochen mediterranen Wein mit Charakter, ein wenig wie die Farben des Gemäldes von Renato Guttuso, einem Maler, der der Stolz Siziliens ist. In der Nase finden sich zunächst Anklänge von weißen Blumen, dann entwickeln sich intensive tropische Aromen, die die Szene für zitrusartige Noten von Grapefruit öffnen. Am Gaumen ist er einhüllend und direkt, mit einer bemerkenswerten Frische und Spritzigkeit. Jung zu einem Gericht mit Meeresfrüchten zu trinken
Der Grillo vom Weingut Duca di Salaparuta ist ein sizilianischer Weißwein mit einem erfrischenden und unmittelbaren Stil, der viel Freude bereitet. Auf dem Etikett ist ein Ausschnitt aus einem Werk von Renato Guttuso mit dem Titel"Landschaft von Aspra" aus dem Jahr 1959 abgebildet. Er war ein bedeutender italienischer Maler und Politiker, der aus der sizilianischen Stadt Bagheria stammte und als einer der größten Künstler des 20. Gerade die Stadt Bagheria symbolisiert die Verbindung zwischen Renato Guttuso und Duca di Salaparuta, einem aus Bagheria stammenden Weingut, das im Jahr 2024 sein 200-jähriges Bestehen feiert.
Der Duca di Salaparuta Grillo wird aus reinen Grillo-Trauben hergestellt, die im mediterranen Klima Siziliens in einer Höhe zwischen 50 und 300 Metern über dem Meeresspiegel angebaut werden. Die von Mitte August bis Ende September geernteten Trauben werden behutsam entrappt und anschließend sanft gepresst. Der so gewonnene Blütenmost wird dann in Edelstahltanks zur alkoholischen Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 16-18 °C geleitet. Die anschließende Reifephase, die mindestens 3 Monate dauert, findet ebenfalls in Edelstahl auf dem edlen Trub statt, der dem Wein Körper und Komplexität verleiht. Nach einer weiteren kurzen Reifung in der Flasche ist dieser Grillo schließlich bereit für die Freigabe.
Der Grillo mit der Unterschrift Duca di Salaparuta präsentiert sich im Glas mit einer strohgelben Farbe mit leuchtend grünlichen Reflexen. In der Nase wechseln sich Aromen von tropischen Früchten, die an Mango und Papaya erinnern, mit Noten von Grapefruit und Jasmin ab. Der Geschmack ist weich und ausgewogen, mit angenehmer Frische und einer bedeutenden schmackhaften Ader im Abgang. Die Weinkellerei selbst empfiehlt, den Grillo zu köstlichen Fischsuppen oder feinen rohen Meeresfrüchten zu servieren.