Weine aus dem Gardasee

Die Weine des Gardasees entstehen in einer bezaubernden Umgebung , die von Touristen aus der ganzen Welt besucht wird, und stellen eine außergewöhnliche Kombination aus Geschichte, Tradition und landschaftlicher Schönheit dar. Der Weinbau wird in diesem Gebiet seit der Bronzezeit mit großem Erfolg betrieben, und heute genießen die Weine des Gardasees eine außerordentliche internationale Aufmerksamkeit. Der Erfolg der heutigen Weinproduktion ist nicht nur auf die natürliche Schönheit des Gebiets und seine touristische Bedeutung zurückzuführen, sondern auch auf die besonderen Eigenschaften der hier erzeugten Weine, für ihre Feinheit, Eleganz, Frische und einfachheit besonders geschätzt werden. Ausgangspunkt ist die große Aufmerksamkeit, die der Verbindung von Umwelt und Weinbau, Tradition und Moderne gewidmet wird: Die Trauben, ob einheimische oder internationale Sorten , werden auf moränischen Böden in einem milden und gemäßigtem Klima angebaut. Daraus entstehen so berühmte Namen wie Bardolino, Chiaretto, Lugana und Custoza, berühmte Beispiele für ein reiches und vielfältiges önologisches Panorama, das einige der besten Bühnen der Weinwelt erobert hat.

Gardasee
77 Ergebnisse
Chiaretto del Garda 'Roseri' Cà Maiol 2023
3
88
12,80 
17,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana 'I Frati' Magnum Ca' dei Frati 2024
33,00 
22,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Custoza Superiore 'Amedeo' Cavalchina 2023
3
91
4
13,00 
17,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Garganega 'Camporengo' Le Fraghe 2023
13,50 
18,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Chiaretto Cavalchina 2024
89
9,10 
12,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana 'Pietro Junior' Pietro Zardini 2024
13,13 
17,51 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosso Riserva 'Bifolco' Saottini 2018
24,00 
32,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana 'Le Fornaci' Tommasi 2023
2
90
87
12,00 
16,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana Riserva 'Molceo' Ottella 2021
3
92
4
4
29,70 
39,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana 'Oasi Mantellina' Allegrini 2023
91
14,90 
19,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Classico 'Brol Grande' Le Fraghe 2021
21,50 
28,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana Superiore 'Molin' Cà Maiol 2022
3
2
4
89
19,43 
25,91 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana 'Prestige' Cà Maiol 2024
88
13,00 
17,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chiaretto 'RosaMara' Costaripa 2023
2
89
3
17,00 
22,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana 'PieveCroce' Costaripa 2022
13,00 
17,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana Superiore Ca' Lojera 2021
2
2
21,50 
28,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Box Lugana Riserva (3bt)
83,50 
111,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Chiaretto 'Rodon' Le Fraghe 2023
2
1
13,40 
17,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Groppello del Garda Classico 'Ander' Saottini 2023
13,80 
18,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Groppello del Garda Classico Saottini 2022
9,50 
12,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Classico 'Frescaripa' Masi 2023
9,80 
13,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana Riserva 'Sergio Zenato' 2021
92
4
2
3
30,90 
41,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Metodo Classico Rosé Brut 'Mattia Vezzola' Costaripa
2
93
3
4
25,10 
33,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Metodo Classico Brut 'Mattia Vezzola' Costaripa
2
3
90
22,60 
30,13 €/literInkl. MwSt. Und St.
Lugana Patrizia Cadore 2024
2
3
13,20 
17,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Metodo Classico Brut di Lugana Zenato 2021
19,00 
25,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Le Vigne di San Pietro 2021
2
87
3
10,50 
14,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Chiaretto 'Traccia di Rosa' Le Fraghe 2021
3
25,00 
33,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bardolino Chiaretto 'Rosa dei Casaretti' Casaretti 2024
2
1
12,10 
16,13 €/literInkl. MwSt. Und St.

Die Weine des Gardasees entstehen in einer bezaubernden Umgebung , die von Touristen aus der ganzen Welt besucht wird, und stellen eine außergewöhnliche Kombination aus Geschichte, Tradition und landschaftlicher Schönheit dar. Der Weinbau wird in diesem Gebiet seit der Bronzezeit mit großem Erfolg betrieben, und heute genießen die Weine des Gardasees eine außerordentliche internationale Aufmerksamkeit. Der Erfolg der heutigen Weinproduktion ist nicht nur auf die natürliche Schönheit des Gebiets und seine touristische Bedeutung zurückzuführen, sondern auch auf die besonderen Eigenschaften der hier erzeugten Weine, für ihre Feinheit, Eleganz, Frische und einfachheit besonders geschätzt werden. Ausgangspunkt ist die große Aufmerksamkeit, die der Verbindung von Umwelt und Weinbau, Tradition und Moderne gewidmet wird: Die Trauben, ob einheimische oder internationale Sorten , werden auf moränischen Böden in einem milden und gemäßigtem Klima angebaut. Daraus entstehen so berühmte Namen wie Bardolino, Chiaretto, Lugana und Custoza, berühmte Beispiele für ein reiches und vielfältiges önologisches Panorama, das einige der besten Bühnen der Weinwelt erobert hat.

Ein Gebiet, das auf mehrere Regionen aufgeteilt ist

Das Weinbaugebiet Gardasee erstreckt sich über ein Seegebiet zwischen den Provinzen Brescia, Verona und Trient und umfasst drei Regionen: Lombardei, Venetien und Trentino. Die pedoklimatischen Bedingungen sind besonders geeignet für den Weinbau, der hier seit prähistorischen Zeiten betrieben wird. Bei archäologischen Ausgrabungen in Peschiera, Pacengo, Cisano und Bardolino wurden Reste von Traubenkernen aus der Bronzezeit gefunden. Es ist auch bekannt, dass in der römischen Epoche viele Patrizier in verschiedenen ländlichen Villen an den Ufern des Sees Weinberge anbauten. Die ersten urkundlichen Quellen gehen jedoch auf das frühe Mittelalter zurück und zeigen, dass der Weinbau am Gardasee ein etabliertes Phänomen war. Diese langjährige Tradition wird bis heute erfolgreich fortgesetzt und hat in den letzten Jahrzehnten dank der Naturschönheiten, die Touristen anziehen, des Respekts vor den Traditionen und dem Territorium sowie der Initiative der lokalen Unternehmer außerordentliche internationale Aufmerksamkeit erregt.

Der Hauptfaktor für den Erfolg des Weinbaus in diesem Gebiet ist vor allem das ideale, milde und wohltemperierte Klima, das durch den günstigen Einfluss des Seebeckens begünstigt wird. Im Winter sind die Temperaturen weniger streng als in den umliegenden Gebieten und die Niederschläge sind geringer. Das Land bildet ein moränisches Amphitheater mit verschiedenen geologischen Formationen: Schwemmlandebenen, Hügel und Rivieras. Hier finden nicht nur Weinreben, sondern auch Oliven- und Zitrusbäume ideale Bedingungen für ihre Entwicklung.

Die besten Weine des Gardasees

Einige der berühmtesten Weine der Lombardei und des Veneto werden in diesem Gebiet hergestellt:

  • LUGANA DOC: Es handelt sich um eine interregionale Herkunftsbezeichnung, deren Anbaugebiet sich entlang des Südufers des Sees zwischen der Lombardei und Venetien erstreckt. Er besteht hauptsächlich aus den Rebsorten Turbiana oder Trebbiano di Lugana.
  • CUSTOZA DOC: Wird aus einer Cuvée weißer Trauben gewonnen, die bis zu neun verschiedene Rebsorten in unterschiedlichen Anteilen enthalten kann, unter denen Garganega, Trebbiano, Trebbianello, ein lokaler Biotyp des Friulano, und Cortese, hier Bianca Fernanda genannt, hervorstechen. Das Anbaugebiet ist relativ klein und umfasst die Hügel zwischen der Stadt Verona und dem Gardasee.
  • BARDOLINO DOC: Er wird aus den roten Rebsorten Corvina, Corvinone, Molinara und Rondinella gewonnen und liegt am südöstlichen Ufer des Gardasees in der Provinz Verona.
  • BARDOLINO CHIARETTO DOC: ein Roséwein, der auch aus Corvina, Corvinone, Molinara und Rondinella hergestellt wird. Es gibt verschiedene Interpretationen dieses Weins, aber er zeichnet sich oft durch ein elegantes Bukett aus und ist ein hervorragender Speisenbegleiter.
  • VALTÈNESI: ist ein Bereich, der zum DOC Riviera del Garda Classico gehört und im westlichen Teil des Sees liegt. Er sieht die ausschließliche Verwendung roter Trauben vor und wird in den Versionen Rot und Chiaretto (Rosé) angeboten. Die Hauptrebsorte ist der Groppello, der zu mindestens 30 % verwendet werden muss, die anderen zugelassenen Rebsorten sind Marzemino, Sangiovese und Barbera.

Aufgrund der historischen Berufung des Gebiets für den Weinbau und der ausgezeichneten pedoklimatischen Bedingungen sind in den Weinbergen des Gardasees sowohl einheimische als auch internationale weiße und rote Rebsorten beheimatet, die sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften und ihres Reifegrads stark voneinander unterscheiden. Die repräsentativste Rebsorte dieses Gebiets ist vielleicht der Groppello, eine autochthone Rebsorte, die nur hier vorkommt und oft in Kombination mit anderen Rebsorten zur Herstellung von hervorragenden Rot- und Roséweinen verwendet wird.

Die wichtigsten Merkmale der Produktion

Trotz der Vielfalt der verschiedenen Ausdrucksformen zeichnen sich die im Gardaseegebiet erzeugten Weine durch ein gemeinsames und klar erkennbares Merkmal aus, das in der sehr angenehmen Kombination von Feinheit und Ausdruckskraft zu finden ist. Das milde Klima wirkt sich positiv auf die Entwicklung und Reifung der Trauben aus, die ausgewogene, harmonische Weine mit einem unmittelbaren und leichten Charakter hervorbringen. Die klassischeren Einstiegsversionen von Bardolino, Chiaretto und Custoza sind nicht sehr langlebig und entfalten ihre besten Eigenschaften nur in Ausnahmefällen in den ersten zwei Jahren nach der Vermarktung.