Biodynamischen Weine

Biodynamische Weine besitzen eine Umweltsensibilität und eine ganzheitliche Vision, die aus den Theorien des österreichischen Denkers Rudolf Steiner geboren wurde, der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts eine innovative Methode entwickelte, die in der Landwirtschaft angewendet werden sollte, um das Gleichgewicht des Ökosystems der Erde zu fördern. Basierend auf homöopathischen Praktiken, den Zyklen des Kosmos und den Mondphasen, treibt die Steiner-Methode die Prinzipien des biologischen Landbaus auf die Spitze. Sie verzichtet auf jegliche synthetische Zusatzstoffe zugunsten von ausschließlich Substanzen mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die mit speziellen Ritualen wie der "Hornmist" angewendet werden. Das Ziel ist es, die Erde und die Umwelt in perfekter Gesundheit zu halten und damit die Qualität der Produkte zu erhöhen. Der internationale Verband Demeter, einer der maßgeblichen Erben von Steiners Lehren, hat auch in der Phase der Weinherstellung strenge Regeln aufgestellt und sichert so seine eigene Marke für die authentischsten und echtesten Ausdrucksformen des Weins, die aus einer engen Beziehung zur Erde geboren werden.

Biodynamischer Wein
306 Ergebnisse
'Garnellen' Tropfltalhof 2018
4
76,00 
101,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chardonnay 'Mainque' Bodega Chacra 2022
94
66,00 
88,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Achille' Case Corini 2020
33,30 
44,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Garnellen' Tropfltalhof 2020
4
82,90 
110,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cremant d'Alsace Rosé 'Mr Pink' Rieffel 2021
36,00 
48,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosé Sauvageonne 'La Villa' Gerard Bertrand 2021
91
52,00 
69,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Syrah 'Vigna Piezza' Podere Concori 2021
3
32,80 
43,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Anjou Rouge Violette Clau de Nell 2020
46,70 
62,27 €/literInkl. MwSt. Und St.
Riesling Grand Cru 'Vorbourg' Pierre Frick 2022
51,50 
68,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Nilda' Case Corini 2021
22,00 
29,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chardonnay 'Chacra' Bodega Chacra 2022
98
118,00 
157,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Noir 'Barda' Bodega Chacra 2023
93
45,05 
60,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Spumante Brut Nature 'L'Arc' Mas Gomà
48,90 
65,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Bianco 'Apogee' Vignoble Des 2 Lunes 2022
21,50 
28,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pouilly Fuissé 'En Chatenay' Domaine la Soufrandiere 2021
85,00 
113,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pet Nat 'J'Hallucine' Du Vin aux Liens
20,90 
27,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pinot Noir 'Lune Noire' Vignoble Des 2 Lunes 2022
36,60 
48,80 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Centin' Case Corini 2017
58,20 
77,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Riesling 'Cecile' Vignoble Des 2 Lunes 2019
31,30 
41,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pouilly Vinzelles 'Les Quarts' Domaine la Soufrandiere 2022
73,50 
98,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cotes Catalanes 'Esprit' Domaine De L'Horizon 2021
29,00 
38,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Aleatico Sequerciani 2022 - 37.5cl
87
36,80 
Inkl. MwSt. Und St.
A Deriva Chemins de Bassac 2020
30,00 
40,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chenin Blanc Clau de Nell 2021
73,30 
97,73 €/literInkl. MwSt. Und St.
Champagne Extra Brut Fleury 2010
130,00 
173,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Riesling Pierre Frick 2021
37,00 
49,33 €/literInkl. MwSt. Und St.
Rosato 'Indomato' DS Bio
20,90 
27,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cotes Catalanes 'Mar i Muntanya' Domaine de l'Horizon 2023
29,70 
39,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Merlot 'Verdugo' Masiero 2017
29,60 
39,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Barleith' Tropfltalhof 2018
2
63,00 
84,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Barleith' Tropfltalhof 2020
2
68,00 
90,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pomerol Chateau Gombaude Guillot 2018
90
128,00 
170,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Pomerol Chateau Gombaude Guillot 2019
127,10 
169,47 €/literInkl. MwSt. Und St.
Franciacorta Dosaggio Zero Riserva 1701 2016
3
4
51,30 
68,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Champagne Extra Brut 'Charmes de Vrigny' Lelarge-Pugeot
90,80 
121,07 €/literInkl. MwSt. Und St.
Champagne Brut Nature 'Chloé' Vincent Coucheq
92
78,90 
105,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Champagne Brut Nature Grand Cru Bouzy Marguet 2018
115,50 
154,00 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Maramia' Tenuta Biodinamica Mara 2019
2
27,70 
36,93 €/literInkl. MwSt. Und St.
'Pierre Chaude' Domaine l'Anglore 2019
124,80 
166,40 €/literInkl. MwSt. Und St.
Chateauneuf du Pape Rouge Isabel Ferrando 2021
117,90 
157,20 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bourgogne Rouge 'Cote D'Or' Marchand-Tawse 2021
41,00 
54,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Bourgogne Cote d'Or 'Clos Margot' Chateau de Garnerot 2023
37,90 
50,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Sangiovese 'Musignana' Tenuta La Novella 2021
41,00 
54,67 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cannonau 'Brulleri - Ghirada Bruncu Boeli' Osvaldo Soddu 2022
26,70 
35,60 €/literInkl. MwSt. Und St.
Weißwein '18 Settembre' Dettori 2023
25,90 
34,53 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cotes du Rhone Rouge 'Beatus Ille' Isabel Ferrando 2022
31,40 
41,87 €/literInkl. MwSt. Und St.
Cotes du Rhone Blanc 'Stella Ducit' Isabel Ferrando 2023
23,10 
30,80 €/literInkl. MwSt. Und St.

Biodynamische Weine besitzen eine Umweltsensibilität und eine ganzheitliche Vision, die aus den Theorien des österreichischen Denkers Rudolf Steiner geboren wurde, der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts eine innovative Methode entwickelte, die in der Landwirtschaft angewendet werden sollte, um das Gleichgewicht des Ökosystems der Erde zu fördern. Basierend auf homöopathischen Praktiken, den Zyklen des Kosmos und den Mondphasen, treibt die Steiner-Methode die Prinzipien des biologischen Landbaus auf die Spitze. Sie verzichtet auf jegliche synthetische Zusatzstoffe zugunsten von ausschließlich Substanzen mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die mit speziellen Ritualen wie der "Hornmist" angewendet werden. Das Ziel ist es, die Erde und die Umwelt in perfekter Gesundheit zu halten und damit die Qualität der Produkte zu erhöhen. Der internationale Verband Demeter, einer der maßgeblichen Erben von Steiners Lehren, hat auch in der Phase der Weinherstellung strenge Regeln aufgestellt und sichert so seine eigene Marke für die authentischsten und echtesten Ausdrucksformen des Weins, die aus einer engen Beziehung zur Erde geboren werden.

Die wichtigsten Merkmale des biodynamischen Weins

Die biodynamischen Weine stammen ausschließlich aus Landwirtschaftsformen, die sich an den Lehren von Rudolf Steiner orientieren, dem Begründer der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik sowie Autor von acht Lehren aus dem Jahr 1924, deren Inhalt sich auf die Notwendigkeit konzentriert, die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten und dabei die geistigen Kräfte und Lebensenergien zu berücksichtigen, die nach einer ganzheitlichen und theosophischen Sichtweise der Natur und der unbelebten Materie innewohnen. Ausgehend von den Praktiken und Techniken, die Steiner vorschlug, um das Gleichgewicht des Ökosystems zu gewährleisten und die Qualität der Produkte zu erhöhen, ist eine innovative und tugendhafte Form der Landwirtschaft entstanden, die äußerst umweltschonend ist und sich auf die Qualität der Produkte konzentriert.

Heute wird dieses von vielen als pseudowissenschaftlich und fast schon esoterisch betrachtete Produktionssystem von vielen Erzeugern übernommen, um die Artenvielfalt im Weinberg, die Pflanzengesundheit und die Umweltverträglichkeit und damit auch die Qualität der Produktion zu erhöhen. Zu den ersten, die diesen Ansatz verfolgten, gehörte der französische Winzer Nicolas Joly, der seit den 80er Jahren eine Rolle als Förderer in der ganzen Welt spielte, gefolgt in Italien von einigen sehr unterschiedlichen Winzern wie Josko Gravner, Alois Lageder und Stefano Bellotti von Cascina degli Ulivi. Heute folgen immer mehr Produzenten auf der ganzen Welt der Methode von Steiner und fördern verschiedene ökologische und soziale Nachhaltigkeitsprojekte, wie z.B. das Weingut Manincor, das in Trentino Alto Adige liegt und zum Projekt Respekt Biodyn gehört.

Die Winzer, die dieser Produktionsmethode folgen, schaffen es meist, die Eigenschaften des Territoriums und der Rebsorte hervorzuheben und zu verstärken, da sie sowohl im Weinberg als auch im Keller keine Zusätze chemischen Ursprungs verwenden und sich auf die perfekte Gesundheit und Qualität des Rohmaterials konzentrieren. Die gesamte Produktion, egal ob es sich um stille Weiß- und Rotweine, Süßweine oder Schaumweine handelt, zeichnet sich durch einen geringen Inhalt von Sulfiten und durch einen organoleptischen Inhalt aus, der mit Authentizität und Spontaneität seinen ländlichen und bäuerlichen Ursprung manifestiert: manchmal präsentiert er sich mit einer rustikalen und stark traditionellen Physiognomie, ein anderes Mal mit einem eleganten und kristallinen Charakter, je nachdem, wie die Lehren von Rudolph Steiner interpretiert werden.

Zwischen Natur und Gedankenwelt

Der Haupteinwand gegen diese Methode ist, dass sie nicht wissenschaftlich ist, da sie Konzepte und Theorien aus der Gedankenwelt, Astrologie, Wahrsagerei und verschiedene esoterische Praktiken beinhaltet.Einer der umstrittenen Aspekte betrifft die Wirksamkeit des von Maria Thun ausgearbeiteten Aussaatkalender, der für viele Landwirte in der Welt zu einer wahren Bibel geworden ist. Dieser Kalender entwickelt sich über einen periodischen Mondzyklus und integriert die Steinersche Unterteilung der Pflanze in Wurzel/Blatt/Blüte/Frucht, die sich auf die vier Elemente Erde/Wasser/Luft/Feuer zurückführen lässt, und die Sternbilder des Tierkreises. So wurde eine Unterteilung der Tage erarbeitet, die sich jedes Jahr ändert, je nach dem Moment, in dem der Mond seinen Durchgang durch die verschiedenen Konstellationen macht, und die sehr genaue Hinweise auf die besten Zeiten für Aussaat, homöopathische Behandlungen, Rituale und Ernten gibt. Da dieser Kalender auf kosmischen Kräften basiert, die die Energien der Erde beeinflussen würden, wäre er nicht nur auf die Landwirtschaft beschränkt, sondern würde auch Hinweise auf das alltägliche Leben geben, z.B. auf die besten Tage, um Verkostungen durchzuführen.

Andere umstrittene Praktiken, die von einigen als echter Aberglaube angesehen werden, sind die der Wasser-dynamisierung, d.h. das lange Mischen unter Beachtung genauer Anweisungen für die Vorbereitung der Behandlungen, und die Beobachtung von Kristallisationen des Bodens oder der Lebensmittel durch Reagenzien, um die Entwicklung der Kulturen zu bewerten. Heute folgen immer mehr Winzer den biodynamischen Praktiken und behaupten, eine direkte Wirksamkeit zu finden, obwohl die wissenschaftliche Welt weiterhin viele Zweifel an dem effektiven Wert dieser Theorien hegt.

Zertifizierungen und Anforderungen

Die bekannteste und maßgebliche Zertifizierungsbehörde für biodynamischen Wein ist die Vereinigung Demeter International, die 1928 von direkten Schülern Steiners gegründet wurde und heute mit einer strengen und präzisen Disziplin ausgestattet ist, deren Einhaltung durch die Erzeuger eine notwendige Bedingung für die Erlangung der Demeter-Marke ist. In Ermangelung einer eindeutigen und endgültigen Gesetzgebung gibt es in Europa jedoch verschiedene Zertifizierungsstellen, die Erzeuger dazu berechtigen, unabhängige Bio-Zertifizierungen zu verwenden, darunter Renaissance und Respekt.

Demeter-Protokolle definieren genaue Parameter und Standards, die für jede Weinsorte einzuhalten sind, wie z.B. für den besonders begehrten Champagner, aber auch für Strohweine und andere Schaumwein Sorten. Die wichtigste Bedingung ist eine agronomische Bewirtschaftung, die die Steinersche Landwirtschaftsmethode respektiert: Düngung und Behandlungen sind nur mit organischen Substanzen oder solchen natürlichen Ursprungs wie Mehl oder Pflanzenextrakten erlaubt, wobei die Gründüngungstechnik und der Integrierter Pflanzenschutz bevorzugt werden. Das Prinzip, auf dem die letztgenannte Methode beruht, ist die Erhaltung der Gesundheit der Pflanzen und des Bodens durch die Förderung der Artenvielfalt und die Vermeidung von invasiven chemischen Behandlungen zur direkten Beseitigung von Insekten, Bakterien oder Viren. Zu den empfohlenen Praktiken, um dieses Ergebnis zu erzielen, gehört die Verwendung von Hornmist, auch "Präparat 500" genannt, ein homöopathisches Spritzpräparat, das durch Mischen von Mist, Tierteilen, Quarzpulver und pflanzlichen Substanzen, die im Inneren von Rinderhörnern konserviert sind, gewonnen wird und nach einem genauen Zeitplan vergraben und wieder ausgegraben wird.

Alle Trauben müssen zu 100% Demeter-zertifiziert sein und von Hand geerntet werden. Auch bei der Weinbereitung im Keller müssen genaue Regeln eingehalten werden. Der Einsatz von Maschinen, die als zu invasiv gelten, ist nicht erlaubt, und konventionelle Verfahren wie Umkehrosmose, Thermo-vinifikation und Erhöhung des Alkoholgehalts sind verboten.

Die Gärung muss spontan erfolgen, ohne Einimpfung von Hefen oder Bakterien, nur mit einheimischen Hefen, eventuell unter Verwendung eines Pied de cuve aus Trauben des Weinguts. Die Verwendung von Sulfiten ist erlaubt, wenn auch in sehr begrenztem Umfang, wobei die erlaubten Höchstmengen unter den von der Bio-Verordnung geforderten liegen. Bei einem Zuckergehalt von weniger als 2 g/l darf der Schwefeldioxidgehalt bei Weißweinen 90 mg/l nicht überschreiten, bei Rotweinen liegt der Grenzwert bei 70 mg/l. In allen anderen Fällen gibt es eine Reduzierung von - 50 mg/l Schwefeldioxid in Bezug auf das, was die Gesetzgebung für die verschiedenen Typen festlegt. Zur Klärung darf nur Bentonit verwendet werden und die Filtration darf die Grenze von 1 Mikrometer nicht überschreiten. Auf diese Weise werden durch die Begrenzung menschlicher und technologischer Eingriffe die tugendhaften und am wenigsten invasiven Praktiken gefördert, was eine streng territoriale Produktion von hoher Qualität begünstigt.

Kaufen Sie jetzt biodynamischen Wein zum Verkauf online und im Angebot zu einem Sonderpreis auf der Callmewine-Online Shop. Entdecken Sie die Eigenschaften und Kombinationen dieser Flaschen und finden Sie die passenden Etiketten für jeden Anlass.