Schaumwein Champenoise
Schaumwein Champenoise
Der Schaumwein nach klassischer Methode (Metodo Classico) entsteht durch einen zweiten Gärungsprozess, der – typisch für diese Methode – in der Flasche erfolgt. Dieses Herstellungsverfahren sieht eine lange Reifezeit auf der Hefe vor, die dem Wein Eleganz und Komplexität verleiht. Die Geschichte des Metodo Classico reicht mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurück – in jene Zeit, in der Schaumwein bei den englischen Adelshöfen, den größten Weinkonsumenten jener Epoche, in Mode kam. Der berühmteste klassische Schaumwein ist zweifellos der Champagner, doch Schaumweine dieser Art werden auch in anderen Teilen der Welt seit Jahrhunderten hergestellt – etwa im Piemont oder im übrigen Frankreich, wo man vom Crémant spricht. Häufig dem Martinotti-Verfahren (Tankgärung) gegenübergestellt – das für frischere, direktere Produkte steht – werden Metodo-Classico-Schaumweine meist aus Chardonnay (wie in der Franciacorta) oder blauburgunder gekeltert. Doch weltweit bringen Experimente mit autochthonen Rebsorten oft überraschende Ergebnisse hervor. Finde die besten Metodo-Classico-Weine zum besten Preis bei Callmewine!